Stimme - SPRACHE(N) - LOGOPÄDIE

www.Logo-Peter.de

Der Logo-Peter als Therapeut und Dozent

Jahrgang 1963, im Ulmer Winkel geboren und mehrsprachig aufgewachsen, Neusprachler, Sprachmittler BW, Sprachlehrer, Exportkaufmann, freiberuflicher Lehrbeauftragter und Dozent seit 1997, staatlich geprüfter Logopäde mit Zusatzqualifikation "Didaktik der Stimm- und Sprecherziehung seit 2006 und seit 1987 im Dreiländereck Franken-Thüringen-Sachsen daheim. Ich bin schon über 40 Jahre hobbymäßig als (Gospel-)Chorsänger und Solist, Bassist und Percussionist in Blues-, Rock- und Gospel musikalisch aktiv, und bin vielfältig ehrenamtlich engagiert. Um besser mit meinem chronischen Tinnitus umzugehen, unterstütze ich seit 2012 als ausgebildeter Tinnitusberater die Selbsthilfearbeit der Deutschen Tinnitus-Liga e.V. und stehe als regionaler Ansprechpartner von "Schädel-Hirnpatienten in Not e.V." Betroffenen und (pflegenden) Angehörige sowie Pflegepersonal bei Fragen Rede und Antwort. Trotz Aufgabe meiner eigenen, vorwiegend neurologisch und auf Stimmstörungen spezialisierten Praxis zum Jahreswechsel 2018/19 ist bleibt mich die Logopädie auch in der klinischen Festanstellung Beruf und "Berufung" zugleich. Heute kann ich mich eher meinen "Hobby-"Sparten von Workshops und Kursen bis Moderation und Jonglieren mit Sprachen widmen. 

Hier meine therapeutischen Schwerpunkte, die auch in meine Kurs- und Workshoparbeit einfließen. (Siehe auch Bildergalerie mit Fortbildungszertifikaten)

  • Störungen der Stimme, des Sprechens und des Schluckens durch neurologische, internistische und degenerative Ursachen oder als Bestrahlungs-/OP-Folge
  • Aphasie (als erworbene Sprachstörung, z.B. nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma) - vertieft durch Fortbildung "Alltagsrelevante Aphasietherapie"
  • Stimmstörungen durch falsche Atem- und/oder Stimmgewohnheiten, Überlastung, Nervenlähmungen (z.B. nach Schilddrüsen-OP) oder bei Berufssprechern. Zusatz-Qualifikation "Didaktik der Stimm- und Sprecherziehung" und Fortbildungen für Rhythmik, Singstimme und Einsatz musiktherapeutischer Therapieelemente.
  • Ergänzende Fortbildungen "Logopädie mit geistig Behinderten", "Trachealkanülen-Management", "Bobath für Logopäden", Unterstützte Kommunikation mit "Tobii"-Kommunikations-Computern, Konfiguration, Kalibrierung des Augensteuerung und anwenderspezifischem Seitenaufbau und weiteren Fortbildungen, Fachvorträgen und Symposienteilnahmen (z.B. der Deutschen Wachkomagesellschaft "Schädel-Hirn-Patienten in Not e.V.", der DSCM e.V. und der Deutschen Tinnitus-Liga e.V.)
  • Ergänzendes audiologisches Wissen durch Weiterbildung zum ehrenamtlichen Tinnitus-Berater (DTL) in der Selbsthilfearbeit der Deutschen Tinnitus-Liga e.V.
  • Weitere Therapiesprachen in Wort und Schrift sind Englisch* und Tschechisch*, Französisch und Serbokroatisch. (*NATO-Sprachzertifikate)